Blumen. Was ist das Erste, was euch zu diesem Wort einfällt? Bunt, duftend, wunderschön, der Garten oder eine Wiese. Viele verbinden Blumen jedoch auch mit Emotionen oder bestimmten Personen oder Ereignissen. Beispielsweise verbinden viele Menschen Liebe mit roten Rosen oder...
Blumen. Was ist das Erste, was euch zu diesem Wort einfällt? Bunt, duftend, wunderschön, der Garten oder eine Wiese. Viele verbinden Blumen jedoch auch mit Emotionen oder bestimmten Personen oder Ereignissen. Beispielsweise verbinden viele Menschen Liebe mit roten Rosen oder Trauer mit weißen Lilien. Blumen sind so vielseitig und schenken uns in vielen Momenten im Leben ein Lächeln. Sie bringen uns nicht nur nach dem langen grauen Winter tolle bunte Farben zurück, sie schenken uns auch Trost oder erinnern uns an schöne Momente oder Erlebnisse.
Wusstet ihr, dass bunte Blumen und ihr wundervoller Duft unsere Psyche und unser Wohlbefinden beeinflussen? Bestimmte Aromen und Farben sorgen dafür, dass wir uns rundum wohlfühlen, jedoch hat jede Blume durch ihre Farbe oder den Duft eine andere Wirkung auf uns und unsere Stimmung. Eine Studie der Initiative „Lieblingsblume“ besagt, dass das Anschauen eurer Lieblingsblume eure Glücksgefühle um 200 Prozent erhöht (tollwasblumenmachen.de, Stand 2016).
Ob rosarote Pfingstrosen, gelbe Narzissen oder Rote Rosen, die tollen Blumen decken so gut wie alle Farben des Regenbogens ab. Gelb und orange sind Farben, die viele sofort mit Frühling und Sommer in Verbindung bringen. Diese Farben vermitteln Wärme, das Gefühl von Freude, Vitalität und Lebensfreude. Gelbe Tulpen, Narzissen, gelbe Stiefmütterchen, Sonnenblumen oder orangene Lilien sind Vertreter dieser Freude-schenkenden und sommerlichen Farben. Grün ist eine Farbe, die jede Pflanze an sich hat. Grün steht für Hoffnung, Natur und Leben. Grüne Pflanzen stehen für neues Leben, welches nach aus dem Boden sprießt. Grüne Farben sorgen dafür, dass wir und hoffnungsvoll fühlen und sorgen für eine Harmonisierung mit der Natur.
Die Düfte der verschiedenen Blumen wirken ebenfalls therapeutisch. Daher werden auch Extrakte viele dieser Pflanzen in der Aromatherapie, Parfüms oder verschiedenen Kosmetika genutzt. Blumen sind nicht nur wunderschön anzuschauen. Sie sind für viele Menschen kleine Helfer, die den grauen Alltag bunter und schöner machen. Man ist verantwortlich für ein kleines Leben, um welches man sich kümmert und bekommt als Gegenleistung eine Art kostenlose Therapie in Form von wundervollen Farben und Düften.
Postkarten zum Ausschneiden und Basteln
Ob aus dem Urlaub, zur Gratulation oder einfach, um mal “hallo” zu sagen: Das Schreiben und Versenden von Postkarten macht vor allem deswegen so viel Spaß, weil wir alle wissen, wie sehr sich die jeweiligen Empfänger freuen, wenn sie eine...
Ob aus dem Urlaub, zur Gratulation oder einfach, um mal “hallo” zu sagen: Das Schreiben und Versenden von Postkarten macht vor allem deswegen so viel Spaß, weil wir alle wissen, wie sehr sich die jeweiligen Empfänger freuen, wenn sie eine persönliche Nachricht mit der Post erreicht. So eine Postkarte ist schließlich immer noch etwas anderes als eine Nachricht, die wir über das Internet verschicken. Während es sonst immer so schnell gehen muss, erlaubt uns das Schreiben von Postkarten, uns zunächst einmal selbst einen Moment Zeit zu nehmen, um unsere Gedanken zu sortieren. Schließlich steht uns auch auf einer Postkarte nicht endlos viel Platz zur Verfügung. Was ist uns also besonders wichtig? Was möchten wir teilen? Was war zwar schön, genügt aber vielleicht, wenn wir davon später persönlich berichten? Oder gibt es gar so viele Dinge zu erzählen, dass sogar eine zweite Karte in Frage kommt?
Was auch immer wir am Ende auf unsere Postkarte schreiben, der adressierte Empfänger wird sich garantiert riesig freuen! Doch wir können sogar noch eine Schippe drauflegen. Noch persönlicher werden Postkarten nämlich, wenn wir uns nicht nur die Zeit nehmen, sie per Hand zu schreiben, sondern sie sogar selber basteln. Ob lustige Sprüche, aufgeklebte Motive, bunt angemalte Rahmen oder besonders schöne Kalligraphie: Unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Postkarten bieten übrigens auch eine ganz besondere Möglichkeit, Erlebtes — einen besonderen Urlaub zum Beispiel — für immer zu erinnern. Wie wäre es also, wenn wir die nächste Postkarte nicht an die Oma, den Opa oder die beste Freundin adressieren, sondern an uns selbst? Im jeweiligen Moment denken wir wahrscheinlich alle, dass wir uns daran ewig erinnern werden. Doch dann ist der Urlaub plötzlich vorbei und wir treten die Heimreise an. Und schon kommt der Alltag wieder. Oder doch nicht? Denn da war doch was… und plötzlich steckt eine Postkarte im Briefkasten und mit ihr all die schönen Erinnerungen.