Blumen. Was ist das Erste, was euch zu diesem Wort einfällt? Bunt, duftend, wunderschön, der Garten oder eine Wiese. Viele verbinden Blumen jedoch auch mit Emotionen oder bestimmten Personen oder Ereignissen. Beispielsweise verbinden viele Menschen Liebe mit roten Rosen oder...
Blumen. Was ist das Erste, was euch zu diesem Wort einfällt? Bunt, duftend, wunderschön, der Garten oder eine Wiese. Viele verbinden Blumen jedoch auch mit Emotionen oder bestimmten Personen oder Ereignissen. Beispielsweise verbinden viele Menschen Liebe mit roten Rosen oder Trauer mit weißen Lilien. Blumen sind so vielseitig und schenken uns in vielen Momenten im Leben ein Lächeln. Sie bringen uns nicht nur nach dem langen grauen Winter tolle bunte Farben zurück, sie schenken uns auch Trost oder erinnern uns an schöne Momente oder Erlebnisse.
Wusstet ihr, dass bunte Blumen und ihr wundervoller Duft unsere Psyche und unser Wohlbefinden beeinflussen? Bestimmte Aromen und Farben sorgen dafür, dass wir uns rundum wohlfühlen, jedoch hat jede Blume durch ihre Farbe oder den Duft eine andere Wirkung auf uns und unsere Stimmung. Eine Studie der Initiative „Lieblingsblume“ besagt, dass das Anschauen eurer Lieblingsblume eure Glücksgefühle um 200 Prozent erhöht (tollwasblumenmachen.de, Stand 2016).
Ob rosarote Pfingstrosen, gelbe Narzissen oder Rote Rosen, die tollen Blumen decken so gut wie alle Farben des Regenbogens ab. Gelb und orange sind Farben, die viele sofort mit Frühling und Sommer in Verbindung bringen. Diese Farben vermitteln Wärme, das Gefühl von Freude, Vitalität und Lebensfreude. Gelbe Tulpen, Narzissen, gelbe Stiefmütterchen, Sonnenblumen oder orangene Lilien sind Vertreter dieser Freude-schenkenden und sommerlichen Farben. Grün ist eine Farbe, die jede Pflanze an sich hat. Grün steht für Hoffnung, Natur und Leben. Grüne Pflanzen stehen für neues Leben, welches nach aus dem Boden sprießt. Grüne Farben sorgen dafür, dass wir und hoffnungsvoll fühlen und sorgen für eine Harmonisierung mit der Natur.
Die Düfte der verschiedenen Blumen wirken ebenfalls therapeutisch. Daher werden auch Extrakte viele dieser Pflanzen in der Aromatherapie, Parfüms oder verschiedenen Kosmetika genutzt. Blumen sind nicht nur wunderschön anzuschauen. Sie sind für viele Menschen kleine Helfer, die den grauen Alltag bunter und schöner machen. Man ist verantwortlich für ein kleines Leben, um welches man sich kümmert und bekommt als Gegenleistung eine Art kostenlose Therapie in Form von wundervollen Farben und Düften.
Motive zum Ausschneiden und Aufkleben
Kinder wollen und sollen auch in ihrer Kreativität gefördert werden. Bastelmotive sind dafür eine sehr gute Idee. Der sichere Umgang mit der Schere will gelernt sein, genauso wie der dosierte Umgang mit Klebstoff. So können die Kinder oft stundenlang sinnvoll...
Kinder wollen und sollen auch in ihrer Kreativität gefördert werden. Bastelmotive sind dafür eine sehr gute Idee. Der sichere Umgang mit der Schere will gelernt sein, genauso wie der dosierte Umgang mit Klebstoff. So können die Kinder oft stundenlang sinnvoll beschäftigt werden.
Viele verschiedene Motive, die ausgeschnitten werden können, schaffen kreative Abwechslung bei der Beschäftigung. Diese Motive können dann auf Karton oder Holz aufgeklebt werden, um sie für verschiedenste Themenbereiche zu verwenden. Aus den ausgeschnittenen und aufgeklebten Motiven können dann zum Beispiel verschiedene Figuren entstehen. So können Sie Ihre Kinder immer wieder aufs Neue herausfordern und beschäftigen. Egal ob Weihnachten, Ostern, Geburtstag oder ein sonstiger Anlass, das selbst Geschaffene macht den Kindern Freude.
Aufkleben lassen sich die einzelnen Motive zum Beispiel auf Karton, um danach auch weitere Sachen basteln zu können. Ausschneiden und aufkleben von Motiven kann aber nicht nur für die Kinder eine sinnvolle Beschäftigung sein. Schnell kann daraus auch ein Spaß für die ganze Familie entstehen. Verregnete Nachmittage, an denen draußen nicht gespielt werden kann, sind so schnell vergessen.
Da Scheren scharfkantig sind und auch der Kleber nicht ohne ist, sollte mit einer gewissen Vorsicht an den Bastelspaß herangegangen werden. Den Kindern sollte vorab in Ruhe erklärt werden, was dabei alles passieren kann.
Die Motive, die zum Ausschneiden verwendet werden, können als Papierbogen in facheinschlägigen Geschäften erworben werden. So können die Kinder gleich von Anfang an entscheiden, was sie haben möchten und wie hoch der Schwierigkeitsgrad der Motive ist. Die Auswahl, welche die Kinder treffen, fördert im Vorhinein schon ihren Ehrgeiz, etwas zu beginnen und das dann auch zu Ende zu führen.
Den Spaß an den Motiven können aber nicht nur Kinder haben, für Erwachsene gibt es ebenso geeignete Motive zum ausschneiden und ausmalen. So kann sich jeder seiner individuellen Herausforderung stellen beim gemeinsamen basteln.