Ferien auf dem Bauernhof sind spannend und abwechslungsreich. Viele Höfe bieten Ferienwohnungen an, in denen gerade Familien mit Kindern herzlich Willkommen sind. Natürlich leben auf einem Bauernhof Schweine, die sich den ganzen Tag glücklich im Dreck rumsuhlen dürfen. Sie sind...
Ferien auf dem Bauernhof sind spannend und abwechslungsreich. Viele Höfe bieten Ferienwohnungen an, in denen gerade Familien mit Kindern herzlich Willkommen sind.
Natürlich leben auf einem Bauernhof Schweine, die sich den ganzen Tag glücklich im Dreck rumsuhlen dürfen. Sie sind rosafarben oder haben sogar ein paar schwarze Flecken auf der Haut. Ein weibliches Schwein, auch Sau genannt, kann 10-12 süße Ferkel zur Welt bringen, die jeden Tag Unsinn im Kopf haben.
Hier leben auch die Kühe. Es gibt sie in verschiedenen Farben und sie geben Milch. Wer Glück hat, darf sie vielleicht sogar einmal selber melken.
Viele Bauern besitzen auch eine oder mehrere Gänse. Diesem neugierigen Tier begegnet man oft freilaufend auf dem Hofgelände. Oft nehmen sie die Funktion eines Wachtieres an. Laut schnatternd stürmen sie auf den Feriengast zu und sagen lauthals an, dass hier jemand auf das Grundstück aufpasst.
Hühner dürfen auf einem Hof auf keinen Fall fehlen, sie legen vier bis fünf Eier pro Woche. Wer Glück hat, kann den flauschigen Nachwuchs der Hühner, also die Küken beobachten, die laut piepsend hinter ihrer Mutter, der Glucke, herlaufen. Morgens könnte man durch einen stolzen Hahn geweckt werden, der früh morgens auf dem Misthaufen steht und den Tag ankündigt.
Kaninchen sehen ziemlich puschelig aus, sie leben in Ställen mit ganz viel Stroh oder dürfen sogar frei rumlaufen. Die Katzen dagegen sind nützliche Räuber, sie sorgen dafür, dass es nicht zu viele Mäuse auf dem Hof gibt. Vielleicht begegnet man auf einem Bauernhof auch einen Ziegenbock - diesen sollte man nur aus der Ferne beobachten und sofort davonlaufen, wenn er sich mit seinem teuflischen Blick geschwind nähert.
Frühaufsteher erleben bestimmt den Bauern mit einer Schubkarre über seinen Hof laufen oder man kann dem Schäfer zuwinken, der seine Schafe hütet. Und wer möchte, darf bestimmt einmal mit dem Traktor fahren.
Rätselheft zum Ausdrucken (Rätselsammlung)
Rätsel begeistern Groß und Klein seit Jahrhunderten, jetzt ist es noch einfacher, seine bevorzugten Rätselarten als Rätselheft zum Ausdrucken zusammen zu stellen. Altersgerecht und vielseitig In unseren Rätselsammlungen zum Ausdrucken finden sich verschlungene Labyrinthe, Buchstabensalat, Lücken- und Gitterrätsel und viele...
Rätsel begeistern Groß und Klein seit Jahrhunderten, jetzt ist es noch einfacher, seine bevorzugten Rätselarten als Rätselheft zum Ausdrucken zusammen zu stellen.
Altersgerecht und vielseitig
In unseren Rätselsammlungen zum Ausdrucken finden sich verschlungene Labyrinthe, Buchstabensalat, Lücken- und Gitterrätsel und viele mehr. So findet sich für jedes Alter und jede Vorliebe genügend Vorlagenmaterial, um tagelang die Köpfe qualmen zu lassen.
Für Grundschulkinder haben wir Bilderrätsel ebenso im Sortiment, wie auch Zahlen-verbinden oder auch Rebus-Rätsel.
So kann das kreative Denken der Kinder größtmöglich gefördert und spielerisch trainiert werden.
Auch Erwachsene haben viel Freude an dieser entspannenden Art, den Geist zu beschäftigen.
Gedächtnistraining für Jung und Alt
Die Vielfalt unserer Rätselsammlungen zum Ausdrucken findet in jeder Altersklasse begeisterte Freunde. Der Vorteil beim Ausdrucken ist, dass diese Rätselhefte spontan verfübar und individuell zusammenstellbar werden können.
So kommen auch alte Generationen nicht aus der Übung, trainieren mit viel Spaß ihre grauen Zellen und können sogar gemeinsam mit den Enkeln schöne Rätselstunden verbringen.
Für viele Kinder ist dies eine bleibende Erinnerung an gemütliche Stunden mit den Großeltern.
Häufig wird auf diese Weise die Rätselleidenschaft in jungen Menschen erweckt.
Spielerisch für’s Leben lernen
Mit unserem Rätselheft zum Ausdrucken können Kinder und Erwachsene sofort verfügbar und zu jeder Zeit logische Fähigkeiten entwickeln und trainieren, kreative Lösungen erkennen.
Rätseln wirkt auf unser Gehirn entspannend, baut Stress ab und fördert die Fähigkeit zur Reflexion verschiedener Zusammenhänge wie kaum eine andere Beschäftigung.
So lernen schon die Kleinen wichtige Zusammenhänge zu erkennen und die älteren Generationen haben mit unserer Rätselsammlung zum Ausdrucken wertvolle Möglichkeiten, Alzheimer und Demenz mit entspanntem Spiele Spaß vorzubeugen.
Gerade die Stunden gemeinsamen Rätselspaßes innerhalb der Familie oder zwischen Großeltern und Enkeln sorgt neben dauerhaften Erinnerungen für großartiges Potential für alle Beteiligten.
Selten hatte Spiel und Spaß so viel mit der Entwicklung wichtiger geistiger Fähigkeiten zu tun, die uns unser ganzes Leben lang großartige Hilfe leisten.