Bauernhof 2 – Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden




Bauernhof 2 – Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Bauernhof 2
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... Wie ging das Sprichwort noch einmal? Und was gab es noch für andere Bauernregeln? Langsam, aber sicher verschwinden sie aus unserem Alltag - und überhaupt wissen unsere Kids gar nicht mehr, wie...
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... Wie ging das Sprichwort noch einmal? Und was gab es noch für andere Bauernregeln? Langsam, aber sicher verschwinden sie aus unserem Alltag - und überhaupt wissen unsere Kids gar nicht mehr, wie ein „echter“ Bauernhof aussieht! Doch zum Glück hat der neue Sinn für eine ökologisch nachhaltigere Lebensweise ein kleines Bauernhof–Revival entfacht! Auch Ferien auf dem Bauernhof werden von Jahr zu Jahr beliebter, und je höher in den Bergen, desto lieber. Tatsächlich hat man auf der Bergalm auch die größte Chance, noch ursprünglich arbeitende Landwirte zu finden: Den Bauer mit Ochse oder das Pferd mit Pflug gibt es hier wirklich noch! Denn Trecker oder schwere Landmaschinen wie Mähdrescher sind für die Steilhänge einfach nichts, und sie hoch in die Berge zu hieven macht einfach keinen Sinn. Viele Arbeiten erledigt der Bauer mit Schaufel in Handarbeit. Und auch die Schafe werden oft noch traditionell vom Hütehund beisammen halten. Aber auch direkt vor den Türen unserer Großstädte finden sich noch traditionelle Landwirtschaftsbetriebe, die sich häufig über Besuch freuen und auch extra touristische Angebote parat halten. Ponyreiten oder Kindergeburtstag auf dem Lande sind auch bei Kids hoch im Rennen. Ziege, Esel, Henne und Hahn leben hier zusammen wie eh und je. Die Bauernhof – Idylle muss man nicht lange suchen. Auch hier gibt es ihn noch, den Bauer mit Harke – und dabei kann man ihn auch gerne mal unterstützen. Natürliche, unbehandelte Milch direkt beim Bauern zu kaufen ist für groß und klein ein Erlebnis. So hat man die Chance, nicht nur ein absolut natürliches Produkt zu erhalten, sondern auch einen fairen Preis an den Bauern zu bezahlen. Zwar sind zunächst vielleicht die Sahnebrocken oder „Fettaugen“ auf der Milch etwas gewöhnungsbedürftig, aber so wird einem überhaupt erst einmal klar, was mit der Milch sonst passiert, bevor sie in den Supermarkt kommt ... Ein anderes beliebtes Naturprodukt ist der echte Honig, den man direkt beim Imker kauft. Natürlicher kann ein Nahrungsmittel kaum sein – direkt von der Biene aufs Brot. Auf einem Bauernhof zu erleben, was gerade Saison hat, und zu lernen, dass es regionale Tomaten im Januar ebenso wenig gibt wie Nektarinen oder Spargel, auch das haben wir heutzutage schon fast vergessen. Der Spruch von dem Hahn, der auf dem Mist kräht, ist eher Witz als eine echte Weisheit: Denn die Fortsetzung ist: „Ändert sich das Wetter oder bleibt, wie es ist“. Aber es gibt viele Bauernregeln, die Jahr für Jahr wirklich zutreffen und deren Verlorengehen ein echter Verlust wäre: so zum Beispiel die Siebenschläfer-Regel. Und der Hobbygärtner der weiß, was die Eisheiligen sind und wann sie kommen, wird den Bauern für die Überlieferung dieser Weisheit ewig danken!
Steck-Deko zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden
Mit einfachen Mitteln kannst Du hübsche, individuelle Akzente in Deine Blumentöpfe zwischen die Blüten zaubern. Diese Materialen hat fast jede*r zu Hause: Du brauchst Papier, ein paar (Bunt)Stifte, mehrere Holz-Zahnstocher oder andere dünne Holzpins und natürlich eine Schere, einen Klebestift...
Mit einfachen Mitteln kannst Du hübsche, individuelle Akzente in Deine Blumentöpfe zwischen die Blüten zaubern. Diese Materialen hat fast jede*r zu Hause: Du brauchst Papier, ein paar (Bunt)Stifte, mehrere Holz-Zahnstocher oder andere dünne Holzpins und natürlich eine Schere, einen Klebestift und einen Drucker. So bringst Du dank unserer Vorlagen lustige Tiere oder andere fröhliche Formen und Figuren auf Deine Fensterbank: Drucke Deine Lieblingsmotive aus, schneide die Formen vorsichtig aus, male sie an (das Motiv ist doppelt, da Du ja eine schöne Vorder- und Rückseite erstellen möchtest), und klebe dann das fertige Deko-Element vorsichtig in der Mitte zusammen - um das Holzstäbchen herum. Achte darauf, dass der Kleber nicht zu dick aufgetragen wird, damit er nicht das Papier durchweicht und Dein Bild verunstaltet. Je nach Jahreszeit und Geschmack kannst Du immer wieder neue, abwechslungsreiche Motive bei uns finden. Das Ausschneiden und Ausmalen der Vorder- und Rückseiten ist ein Spaß für die ganze Familie. Kleine Kinder benötigen eventuell Hilfe oder eine stumpfe Bastelschere. Oder Ihr teilt Euch die Aufgaben, und die Kleinsten suchen die Motive aus und malen die Vorlagen aus, während die Größeren sie dann falten und an den Holzstäbchen befestigen. Wenn Du die Steck-Teile auf dem Balkon verwenden möchtest (und dieser halbwegs geschützt liegt), kannst du sie auch mit ein wenig Haarspray von beiden Seiten einsprühen und damit etwas wetterfester machen. Natürlich wäre für Draußen aber eher Holz-Deko mit entsprechenden Farben geeigneter. Dazu findet Du bei uns auch Anleitungen. Was aber besonders toll an der Steck-Deko ist: In wenigen Minuten bastelst Du so auch individuelle Geschenke, die Freude bereiten. Du kannst Herzchen ausdrucken, Figürchen, Motive für Ostern, Muttertag, Vatertag oder Weihnachten, Namen drauf schreiben... Natürlich kannst Du die Pins - außer in Blumentöpfe - auch in Geburtstagstorten, rotwangige Weihnachtsäpfel oder im Sommer in einen Eisbecher als wiederverwendbare Deko stecken.
1.99 € inkl. MwSt.
inkl. gesetzlicher MwSt.
Bestell-Nummer: SDAA000040
12 Vorlagen, 29 Seiten, DIN A4
File size (4.91 MB)