Bauernhof 1 – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Bauernhof 1 – Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Bauernhof 1
Ferien auf dem Bauernhof sind spannend und abwechslungsreich. Viele Höfe bieten Ferienwohnungen an, in denen gerade Familien mit Kindern herzlich Willkommen sind. Natürlich leben auf einem Bauernhof Schweine, die sich den ganzen Tag glücklich im Dreck rumsuhlen dürfen. Sie sind...
Ferien auf dem Bauernhof sind spannend und abwechslungsreich. Viele Höfe bieten Ferienwohnungen an, in denen gerade Familien mit Kindern herzlich Willkommen sind.
Natürlich leben auf einem Bauernhof Schweine, die sich den ganzen Tag glücklich im Dreck rumsuhlen dürfen. Sie sind rosafarben oder haben sogar ein paar schwarze Flecken auf der Haut. Ein weibliches Schwein, auch Sau genannt, kann 10-12 süße Ferkel zur Welt bringen, die jeden Tag Unsinn im Kopf haben.
Hier leben auch die Kühe. Es gibt sie in verschiedenen Farben und sie geben Milch. Wer Glück hat, darf sie vielleicht sogar einmal selber melken.
Viele Bauern besitzen auch eine oder mehrere Gänse. Diesem neugierigen Tier begegnet man oft freilaufend auf dem Hofgelände. Oft nehmen sie die Funktion eines Wachtieres an. Laut schnatternd stürmen sie auf den Feriengast zu und sagen lauthals an, dass hier jemand auf das Grundstück aufpasst.
Hühner dürfen auf einem Hof auf keinen Fall fehlen, sie legen vier bis fünf Eier pro Woche. Wer Glück hat, kann den flauschigen Nachwuchs der Hühner, also die Küken beobachten, die laut piepsend hinter ihrer Mutter, der Glucke, herlaufen. Morgens könnte man durch einen stolzen Hahn geweckt werden, der früh morgens auf dem Misthaufen steht und den Tag ankündigt.
Kaninchen sehen ziemlich puschelig aus, sie leben in Ställen mit ganz viel Stroh oder dürfen sogar frei rumlaufen. Die Katzen dagegen sind nützliche Räuber, sie sorgen dafür, dass es nicht zu viele Mäuse auf dem Hof gibt. Vielleicht begegnet man auf einem Bauernhof auch einen Ziegenbock - diesen sollte man nur aus der Ferne beobachten und sofort davonlaufen, wenn er sich mit seinem teuflischen Blick geschwind nähert.
Frühaufsteher erleben bestimmt den Bauern mit einer Schubkarre über seinen Hof laufen oder man kann dem Schäfer zuwinken, der seine Schafe hütet. Und wer möchte, darf bestimmt einmal mit dem Traktor fahren.
Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen —...
Dein Zimmer ist dein persönliches Reich. Hier schläfst du, hebst all deine liebsten Dinge auf und lädst deine Freunde zum Spielen ein. Aus genau diesem Grund sollten alle auch wissen, wessen Zimmer sie betreten, wenn sie zu dir hereinkommen — am besten schon in dem Moment, wenn sie vor deiner Zimmertür stehen. Selbstgebastelte Namensschilder zum Ausschneiden und Basteln sind die perfekte Lösung, um genau diesen Effekt zu erzeugen. In diesem Bereich kannst du dich kreativ voll und ganz austoben und dir Gedanken machen: Wer bist du? Wer möchtest du sein? Welche Farben spiegeln dich am besten wider? Was sollen andere wissen, bevor sie dich in deinem Zimmer besuchen?
Dasselbe gilt natürlich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die beim Basteln das innere Kind in sich herausfordern können. Namensschilder kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zur Geltung und bieten die schöne Gelegenheit, für ein hohes Maß an Persönlichkeit im Umfeld mit anderen Mitmenschen — vor allem mit den jüngeren Mitmenschen unter uns — zu sorgen. Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden; egal ob groß oder klein, jung oder alt: Ein Bastelnachmittag lädt alle ein, gemeinsam kreativ zu werden, Zeit miteinander zu verbringen und den persönlichen Stil eines jeden Einzelnen herauszufinden.
Obwohl wir unsere Namen im Laufe unseres Lebens in der Regel behalten, müssen die Namensschilder natürlich nicht permanent bleiben. Stattdessen bieten unterschiedliche Anlässe immer wieder die Gelegenheit, aufs Neue zur Bastelschere und zum Papier zu greifen. Von Kindergeburtstagen und Sitzplatzierungen auf anderen Festen bis hin zu Willkommensschildern oder Namensschildern als kleine Anhänger für Geschenke und Mitbringsel… Welcher Anlass bei euch auch ansteht: Persönliche Namensschilder — vor allem dann, wenn sie selbstgebastelt sind —, sind eine Aufmerksamkeit und Anerkennung, die unsere Mitmenschen zum Strahlen bringen. Seid auch ihr bereit für eine gemeinsame Bastelstunde? Perfekt, dann kann es hier losgehen!