Bauer mit Harke – Einzelausmalvorlage


Bauer mit Harke – Einzelausmalvorlage
Bauernhof 2
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... Wie ging das Sprichwort noch einmal? Und was gab es noch für andere Bauernregeln? Langsam, aber sicher verschwinden sie aus unserem Alltag - und überhaupt wissen unsere Kids gar nicht mehr, wie...
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... Wie ging das Sprichwort noch einmal? Und was gab es noch für andere Bauernregeln? Langsam, aber sicher verschwinden sie aus unserem Alltag - und überhaupt wissen unsere Kids gar nicht mehr, wie ein „echter“ Bauernhof aussieht! Doch zum Glück hat der neue Sinn für eine ökologisch nachhaltigere Lebensweise ein kleines Bauernhof–Revival entfacht! Auch Ferien auf dem Bauernhof werden von Jahr zu Jahr beliebter, und je höher in den Bergen, desto lieber. Tatsächlich hat man auf der Bergalm auch die größte Chance, noch ursprünglich arbeitende Landwirte zu finden: Den Bauer mit Ochse oder das Pferd mit Pflug gibt es hier wirklich noch! Denn Trecker oder schwere Landmaschinen wie Mähdrescher sind für die Steilhänge einfach nichts, und sie hoch in die Berge zu hieven macht einfach keinen Sinn. Viele Arbeiten erledigt der Bauer mit Schaufel in Handarbeit. Und auch die Schafe werden oft noch traditionell vom Hütehund beisammen halten. Aber auch direkt vor den Türen unserer Großstädte finden sich noch traditionelle Landwirtschaftsbetriebe, die sich häufig über Besuch freuen und auch extra touristische Angebote parat halten. Ponyreiten oder Kindergeburtstag auf dem Lande sind auch bei Kids hoch im Rennen. Ziege, Esel, Henne und Hahn leben hier zusammen wie eh und je. Die Bauernhof – Idylle muss man nicht lange suchen. Auch hier gibt es ihn noch, den Bauer mit Harke – und dabei kann man ihn auch gerne mal unterstützen. Natürliche, unbehandelte Milch direkt beim Bauern zu kaufen ist für groß und klein ein Erlebnis. So hat man die Chance, nicht nur ein absolut natürliches Produkt zu erhalten, sondern auch einen fairen Preis an den Bauern zu bezahlen. Zwar sind zunächst vielleicht die Sahnebrocken oder „Fettaugen“ auf der Milch etwas gewöhnungsbedürftig, aber so wird einem überhaupt erst einmal klar, was mit der Milch sonst passiert, bevor sie in den Supermarkt kommt ... Ein anderes beliebtes Naturprodukt ist der echte Honig, den man direkt beim Imker kauft. Natürlicher kann ein Nahrungsmittel kaum sein – direkt von der Biene aufs Brot. Auf einem Bauernhof zu erleben, was gerade Saison hat, und zu lernen, dass es regionale Tomaten im Januar ebenso wenig gibt wie Nektarinen oder Spargel, auch das haben wir heutzutage schon fast vergessen. Der Spruch von dem Hahn, der auf dem Mist kräht, ist eher Witz als eine echte Weisheit: Denn die Fortsetzung ist: „Ändert sich das Wetter oder bleibt, wie es ist“. Aber es gibt viele Bauernregeln, die Jahr für Jahr wirklich zutreffen und deren Verlorengehen ein echter Verlust wäre: so zum Beispiel die Siebenschläfer-Regel. Und der Hobbygärtner der weiß, was die Eisheiligen sind und wann sie kommen, wird den Bauern für die Überlieferung dieser Weisheit ewig danken!
Einzelne Ausmalvorlagen
Bunte Stifte begeistern die Kinder schon sehr früh. Schnell ist alles mögliche voll von Farbstrichen. Um den Drang am Malen in eine gewisse Richtung zu lenken, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, etwas auszumalen. Damit können die Kinder schon früh...
Bunte Stifte begeistern die Kinder schon sehr früh. Schnell ist alles mögliche voll von Farbstrichen. Um den Drang am Malen in eine gewisse Richtung zu lenken, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, etwas auszumalen. Damit können die Kinder schon früh ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Möglichkeiten der Motive sind hier schier endlos. Von Malen nach Zahlen bis zu einzelnen Figuren ist vieles möglich. Dabei muss es nicht immer um eine Vorgabe gehen, mit welcher Farbe etwas ausgemalt werden muss. Die Kinder können mit ganz einfachen Vorlagen beginnen und der Wahl ihrer Farben freien Lauf lassen. Gesteigert kann das dann durch Vorgaben werden, welcher Bereich in welcher Farbe ausgemalt werden soll. Als Vorlage können dabei einzelne Motive dienen, es gibt aber auch ganze Sammlungen, in denen.auf jeder Seite ein neues Motiv zu einem Thema zu finden ist, das ausgemalt werden will. Wichtig dabei ist nur, dass genügend Buntstifte zur Verfügung stehen. Oft ist es schon Spaß genug, ein Objekt in abstrakten Farben anzumalen. Denn, ob die verwendete Farbe richtig oder falsch ist, spielt in diesem Fall keine Rolle. Vielmehr geht es hier um die Sache an sich. Je mehr Spaß die Kinder daran haben, umso schöner ist es. Malen kann schon ein spielerischer Lerneffekt sein, um später ein Gespür für Formen und Farben zu bekommen. Den Kindern dabei freien Lauf zu lassen, um ihre Kreativität zu fördern, ist nie ein Fehler. Die Ausmalvorlagen lassen sich auch einfach in gewisse Bereiche wie Haustiere oder einzelne Berufe einteilen. Kinder lernen sehr schnell, welche Farbe sie für welches auszumalende Teil verwenden können beziehungsweise sollen. Das wichtigste dabei ist aber, dass es ihnen viel Spaß macht und je nach Schwierigkeitsgrad auch für größere Kinder und Eltern etwas dabei sein kann. So bringt man schnell die ganze Familie abseits der Mahlzeiten an einen Tisch.
0.50 € inkl. MwSt.
inkl. gesetzlicher MwSt.
Bestell-Nummer: EAV000360
1 Vorlage, 2 Seiten, DIN A4
File size (113.18 KB)