Ballonzahlen – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Ballonzahlen – Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Ballonmusterzahlen
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon...
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon eins! An die ersten Geburtstage werden sich unsere Kinder wohl kaum erinnern können. Umso wichtiger sind sie aber doch für uns Eltern. Und da wir unserem Nachwuchs ein Gefühl dafür vermitteln möchten, wie unglaublich bereichernd er für unser Leben ist, werden wir wahrscheinlich schon früh damit beginnen, Geburtstage so richtig schön zu feiern. Dabei dürfen der Geburtstagskuchen und die passende Dekoration — Luftballons, Kerzen und Girlanden — natürlich nicht fehlen. Die Idee, das jeweilige Alter unserer Kinder in dazu passenden Zahlenballons darzustellen, lässt sich über die Jahre ganz wunderbar fortsetzen. So können wir die jeweiligen Geburtstagsfeiern nicht nur in Fotos für uns selbst festhalten und wissen auch Jahre später noch auf den ersten Blick, um welchen Geburtstag genau es sich handelt. Auch unsere Kinder lernen auf spielerische Art und Weise die Wahrnehmung ihres eigenen Alters und somit die von Zahlen kennen. Zwei, drei, vier… Mittlerweile wird der Nachwuchs längst auf eigenen Beinen durchs Leben laufen und im Kindergarten vielleicht auch schon einen ganzen Stab von Freunden gefunden haben, der nun auf den Geburtstagsfesten umher tollt. Mit fünf geht die Vorbereitung auf die Schulzeit los und mit sechs kommt schließlich die mehr oder weniger ersehnte Einschulung — eine aufregende Zeit. Sieben, acht, neun… Jetzt geht’s ans Eingemachte: Rechnen und schreiben steht auf dem Programm. Ein erster Schritt in die weite Welt und die Grundlage für alles das, was später folgt. Und während ihr zuhause plötzlich die Eins und die Null vom Dachboden holt und einen weiteren Geburtstag vorbereitet, denkt ihr wahrscheinlich voller Stolz an den Anfang zurück. Wie schnell die Zeit vergangen ist, wie spannend alles das, was noch kommt!
Motive zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt. Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor...
Motive künstlerisch zu gestalten steigert eindeutig die Konzentration und verbessert den Umgang mit Farben. Es lassen sich viele kreative Dinge herstellen, deshalb ist dieses Hobby äußerst beliebt.
Für Fensterbilder eignen sich passende Ausmalvorlagen, die später auf Tonkarton ausgeschnitten werden. Vor allem in Kindergärten und Grundschulen sieht man bunt gestaltete Fenster zu jeder Jahreszeit. Kinder arbeiten gerne mit Papier. Ist zunächst einmal ein Motiv ausgewählt, fertigt man eine Vorlage an. Diese wird zuerst abgezeichnet, dann 2x ausgeschnitten, um sie später aneinander zu kleben. Beidseitig sehen die kreativen Kunstwerke einfach viel schöner aus. Themen gibt es für diese selbstgebastelten Vollendungen genug. Denken wir an Frühling, Sommer, Herbst und Winter oder auch an Ostern, Halloween oder Weihnachten. Natürlich dürfen Motive auch zuhause gerne gemeinsam kreiert werden. Der Fantasie sind hierfür keine Grenzen gesetzt.
Können außer Fensterbilder auch andere Motive gestaltet werden?
Na, klar. Hübsch sehen auch selbstgefertigte Baumwolltaschen oder T-Shirts aus. Hier legt ihr euer Motiv auf das ausgesuchte Teil, übermalt dieses mit einem Bügelstift oder Wassermalfarben und fertig ist die ganz eigene, exklusive Kreation.
Auch Holzarbeiten eignen sich sehr gut zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben. Zuerst legt ihr euer Motiv auf ein ca. 3 cm dünnes Sperrholzbrett, malt dieses ab und schneidet es anschließend mit einer Laubsäge aus. Schmirgelt das Holz schön glatt. Mit einem Bügelmusterstift oder Wassermalfarben lässt sich euer Motive prima ausmalen. Wer besonders kreativ sein möchte, kann auf seinem Kunstwerk unterschiedliche Materialien wie Fell, Leder, Stoffreste oder Perlen aufkleben.
Besonders beliebt bleibt ein selbstgestalteter Kalender. Von privaten Bildern, die durch unterschiedliche Motive gestaltet wurden, bis hin zu ausgewählten Erinnerungsfotos ist wirklich alles erlaubt. Hierbei darf aus Herzenslust ausgemalt, ausgeschnitten und aufgeklebt werden.
Bastelideen und wie sie fachkundig durchgeführt werden, gibt es als Download. Unter vielen Möglichkeiten sucht ihr euch einfach euer Lieblingsmotiv aus.