Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon...
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon eins! An die ersten Geburtstage werden sich unsere Kinder wohl kaum erinnern können. Umso wichtiger sind sie aber doch für uns Eltern. Und da wir unserem Nachwuchs ein Gefühl dafür vermitteln möchten, wie unglaublich bereichernd er für unser Leben ist, werden wir wahrscheinlich schon früh damit beginnen, Geburtstage so richtig schön zu feiern. Dabei dürfen der Geburtstagskuchen und die passende Dekoration — Luftballons, Kerzen und Girlanden — natürlich nicht fehlen. Die Idee, das jeweilige Alter unserer Kinder in dazu passenden Zahlenballons darzustellen, lässt sich über die Jahre ganz wunderbar fortsetzen. So können wir die jeweiligen Geburtstagsfeiern nicht nur in Fotos für uns selbst festhalten und wissen auch Jahre später noch auf den ersten Blick, um welchen Geburtstag genau es sich handelt. Auch unsere Kinder lernen auf spielerische Art und Weise die Wahrnehmung ihres eigenen Alters und somit die von Zahlen kennen. Zwei, drei, vier… Mittlerweile wird der Nachwuchs längst auf eigenen Beinen durchs Leben laufen und im Kindergarten vielleicht auch schon einen ganzen Stab von Freunden gefunden haben, der nun auf den Geburtstagsfesten umher tollt. Mit fünf geht die Vorbereitung auf die Schulzeit los und mit sechs kommt schließlich die mehr oder weniger ersehnte Einschulung — eine aufregende Zeit. Sieben, acht, neun… Jetzt geht’s ans Eingemachte: Rechnen und schreiben steht auf dem Programm. Ein erster Schritt in die weite Welt und die Grundlage für alles das, was später folgt. Und während ihr zuhause plötzlich die Eins und die Null vom Dachboden holt und einen weiteren Geburtstag vorbereitet, denkt ihr wahrscheinlich voller Stolz an den Anfang zurück. Wie schnell die Zeit vergangen ist, wie spannend alles das, was noch kommt!
Einladungskarten
Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten....
Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten. Natürlich könnten wir auch eine Rundmail verschicken oder auf der App unserer Wahl eine neue Gruppe eröffnen. Aber all das wär’ nur halb so schön wie eine tatsächliche Einladungskarte, die wir selber basteln, persönlich überreichen oder mit der Post an unsere Familie und Freunde verschicken.
Schon das Basteln von Einladungskarten macht Spaß und schenkt uns ein reichliches Maß an Vorfreude auf die anstehenden Feierlichkeiten. Denn die Zeit, die wir uns fürs Basteln nehmen, schenken wir uns im wahrsten Sinne des Wortes zunächst einmal selbst. Welche Farben spiegeln unseren geplanten Anlass am besten wider? Welches Detail bringt auch den sonst so grimmigen Opa zum Lachen? Was darf auf gar keinen Fall fehlen, damit unsere Adressaten direkt erkennen, wer diese Einladung verschickt hat?
Vielleicht denkt ihr jetzt, “oh Gott, oh Gott, so kreativ bin ich doch gar nicht!” Dann habt ihr wahrscheinlich länger nicht mehr selbst gebastelt. Denn um Perfektion geht es hier bei Weitem nicht. Vielmehr steht die Freude, selbst etwas mit den eigenen Fingern zu kreieren, im Vordergrund. Es geht um die Aufmerksamkeit; um die Tatsache, dass ihr euch Zeit nehmt und euch Gedanken macht. Denkt doch selbst einmal zurück: Habt ihr je eine selbstgebastelte Einladungskarte bekommen, über die ihr euch nicht gefreut habt? Nein? Na seht ihr! Und wer weiß, vielleicht werdet auch ihr noch zu großen Bastlern. Um das herauszufinden, müsst ihr es ausprobieren. Inspiration geben euch übrigens auch die vorgedruckten Motive, mit denen ihr eure Einladungskaren verzieren könnt. In diesem Sinne: Möge der nächste Anlass zum Feiern schon ganz bald kommen! Eure selbstgebastelten Einladungskarten warten nur darauf, verschickt zu werden.