Ausmalvorlagen sind etwas für die ganze Familie. Gemeinsames Basteln und dabei zusammen verschiedene Motive auszusuchen und zu gestalten, fördert den Gemeinschaftssinn und macht einfach Spaß. Außerdem lernen unsere Kleinsten ganz schnell, mit dieser bunten Freizeitbeschäftigung umzugehen. Arbeiten mit Ausmalvorlagen lösen...
Ausmalvorlagen sind etwas für die ganze Familie. Gemeinsames Basteln und dabei zusammen verschiedene Motive auszusuchen und zu gestalten, fördert den Gemeinschaftssinn und macht einfach Spaß. Außerdem lernen unsere Kleinsten ganz schnell, mit dieser bunten Freizeitbeschäftigung umzugehen. Arbeiten mit Ausmalvorlagen lösen die „Kritzelmalerei“ ab und geben dem kindlichen Malen einen eigenen Stil. Ausmalvorlagen helfen Kindern dabei, Buntstifte ruhiger zu halten, ein genaues Ziel anzusteuern und Farben bewusst einzusetzen. Eine Sammlung von verschiedenen Motiven hilft unseren Kindern dabei, etwas Fertiges weiter auszubauen und somit ihre Konzentration zu steigern. Ohne eine vorgegebene Ausmalvorlage verlieren viele Kinder schnell die Geduld. Ebenso geeignet sind Ausmalvorlagen für Senioren, die sich bewusst auf eine Situation konzentrieren müssen.
Was sind Ausmalvorlagen?
Besonders vielfältig, dabei überhaupt nicht allzu schwierig und jeder Zeit flexibel auszudrucken sind natürlich Motive unserer PDF Sammlung. Wer sich hier im Netz dafür umschaut, bemerkt schnell, wie groß die Auswahl zum späteren Malspaß ist. Auch zum Sammeln sind Vorlagen bestens geeignet. Schon beim Aussuchen beginnt der ganze Spaß.
Bei einer von euch ausgewählten Ausmalvorlage wird die vorgedruckte Fläche in unterschiedlichen Farben ausgemalt. Dabei entstehen zauberhafte Motive, die auch immer wieder erweitert werden können. Ein schönes Beispiel hierfür sind gesammelte Ausmalvorlagen von Tiermotiven. Auch gesammelte Blumenmotive oder Mandalas sehen selbstgestaltet sehr schön aus.
In welcher Form gibt es die Ausmalvorlagen?
Heutzutage gibt es Unmengen an PDF Dateien, die in gesammelter Form zu verschiedenen Themenbereichen passen. Hierbei wird auch der Schwierigkeitsgrad mit berücksichtigt. Die Auswahl für unsere Kleinsten beginnt bei einfachen Blumen-Tieren oder auch Motiven, die aus einem simplen Äpfelchen oder einem Haus bestehen können.
Anspruchsvoller geht es dann mit Ausmalvorlagen in Form eines Bauernhoflebens oder vielleicht verschiedenen Disneyfiguren weiter. Mit einer passenden Sammlung können alle Bilder miteinander kombiniert werden.
Aktuelle Downloadprodukte sind trendig und runtergeladen wird einfach, was den Kleinen, aber auch den Großen gefällt.
Ballonmusterzahlen
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon...
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon eins! An die ersten Geburtstage werden sich unsere Kinder wohl kaum erinnern können. Umso wichtiger sind sie aber doch für uns Eltern. Und da wir unserem Nachwuchs ein Gefühl dafür vermitteln möchten, wie unglaublich bereichernd er für unser Leben ist, werden wir wahrscheinlich schon früh damit beginnen, Geburtstage so richtig schön zu feiern. Dabei dürfen der Geburtstagskuchen und die passende Dekoration — Luftballons, Kerzen und Girlanden — natürlich nicht fehlen. Die Idee, das jeweilige Alter unserer Kinder in dazu passenden Zahlenballons darzustellen, lässt sich über die Jahre ganz wunderbar fortsetzen. So können wir die jeweiligen Geburtstagsfeiern nicht nur in Fotos für uns selbst festhalten und wissen auch Jahre später noch auf den ersten Blick, um welchen Geburtstag genau es sich handelt. Auch unsere Kinder lernen auf spielerische Art und Weise die Wahrnehmung ihres eigenen Alters und somit die von Zahlen kennen. Zwei, drei, vier… Mittlerweile wird der Nachwuchs längst auf eigenen Beinen durchs Leben laufen und im Kindergarten vielleicht auch schon einen ganzen Stab von Freunden gefunden haben, der nun auf den Geburtstagsfesten umher tollt. Mit fünf geht die Vorbereitung auf die Schulzeit los und mit sechs kommt schließlich die mehr oder weniger ersehnte Einschulung — eine aufregende Zeit. Sieben, acht, neun… Jetzt geht’s ans Eingemachte: Rechnen und schreiben steht auf dem Programm. Ein erster Schritt in die weite Welt und die Grundlage für alles das, was später folgt. Und während ihr zuhause plötzlich die Eins und die Null vom Dachboden holt und einen weiteren Geburtstag vorbereitet, denkt ihr wahrscheinlich voller Stolz an den Anfang zurück. Wie schnell die Zeit vergangen ist, wie spannend alles das, was noch kommt!