Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon...
Kinder wachsen viel zu schnell, das werden alle frisch gebackenen Eltern zweifelsohne bestätigen können. Da ist so viel Neues, so viele aufregende Dinge, die auf einmal passieren. Und ehe wir uns versehen, ist der eben gerade erst geborene Drops schon eins! An die ersten Geburtstage werden sich unsere Kinder wohl kaum erinnern können. Umso wichtiger sind sie aber doch für uns Eltern. Und da wir unserem Nachwuchs ein Gefühl dafür vermitteln möchten, wie unglaublich bereichernd er für unser Leben ist, werden wir wahrscheinlich schon früh damit beginnen, Geburtstage so richtig schön zu feiern. Dabei dürfen der Geburtstagskuchen und die passende Dekoration — Luftballons, Kerzen und Girlanden — natürlich nicht fehlen. Die Idee, das jeweilige Alter unserer Kinder in dazu passenden Zahlenballons darzustellen, lässt sich über die Jahre ganz wunderbar fortsetzen. So können wir die jeweiligen Geburtstagsfeiern nicht nur in Fotos für uns selbst festhalten und wissen auch Jahre später noch auf den ersten Blick, um welchen Geburtstag genau es sich handelt. Auch unsere Kinder lernen auf spielerische Art und Weise die Wahrnehmung ihres eigenen Alters und somit die von Zahlen kennen. Zwei, drei, vier… Mittlerweile wird der Nachwuchs längst auf eigenen Beinen durchs Leben laufen und im Kindergarten vielleicht auch schon einen ganzen Stab von Freunden gefunden haben, der nun auf den Geburtstagsfesten umher tollt. Mit fünf geht die Vorbereitung auf die Schulzeit los und mit sechs kommt schließlich die mehr oder weniger ersehnte Einschulung — eine aufregende Zeit. Sieben, acht, neun… Jetzt geht’s ans Eingemachte: Rechnen und schreiben steht auf dem Programm. Ein erster Schritt in die weite Welt und die Grundlage für alles das, was später folgt. Und während ihr zuhause plötzlich die Eins und die Null vom Dachboden holt und einen weiteren Geburtstag vorbereitet, denkt ihr wahrscheinlich voller Stolz an den Anfang zurück. Wie schnell die Zeit vergangen ist, wie spannend alles das, was noch kommt!
Puzzle zum Ausdrucken und Ausschneiden
Eine schöne und lohnenswerte Beschäftigung sind unsere Do-It-Yourself Puzzle! Denn ihr werdet nicht nur bei der Motivauswahl und dem Ausschneiden der Puzzles Spaß haben, auch hinterher werden sie euch noch lange Freude bereiten. Und abgesehen davon ist es auch eine...
Eine schöne und lohnenswerte Beschäftigung sind unsere Do-It-Yourself Puzzle! Denn ihr werdet nicht nur bei der Motivauswahl und dem Ausschneiden der Puzzles Spaß haben, auch hinterher werden sie euch noch lange Freude bereiten. Und abgesehen davon ist es auch eine sehr schöne und individuelle Geschenkidee. Wenn ihr die Puzzles auf etwas dickerem, hochwertigen Papier oder sogar Fotopapier ausgedruckt, werden sie auch mehrfaches und häufiges Zusammensetzen gut überstehen.
Vorlagen oder eigene Bilder
Das Schöne an unseren Puzzles zum Ausdrucken ist, dass Ihr bei der Motivwahl ganz frei seid. Wir bieten zwar Motive an, die ihr auch ausmalen könnt, aber ihr könnt auch ganz einfach und frei ein Bild in DIN A 4 Größe malen und dann die Puzzleteile hinzufügen. Entweder ihr druckt sie dafür direkt auf das gleiche Papier oder auf ein anderes und klebt die beiden dann zusammen. Wenn ihr das Puzzle robust gestalten möchtet, klebt ihr unser Puzzle zum Ausdrucken auf eine Pappe und schneidet dann alles gemeinsam aus.
Auf eine gute Schere kommt es an!
Es ist auch so etwas wie eine Geduldsprobe, doch eine sehr lohnenswerte. Ähnlich wie das Ausmalen von Mandalas hat das Auseinanderschneiden der Puzzleteile eine beruhigende, fast schon meditative Wirkung. Wenn ihr mit kleinen Kindern bastelt, solltet ihr das Ausschneiden lieber selbst übernehmen, denn für das Endergebnis ist es je besser, desto sauberer und penibler die Puzzleteile ausgeschnitten sind.
Je kleiner die Kinder, desto weniger Puzzleteile…
Nicht nur bei dem Ausschneiden der Puzzleteile, auch bei der Wahl der Größe und Form der Puzzleteile solltet ihr auf das Alter der Kinder eingehen. Schon zweijährige Kinder können Spaß am Puzzeln haben. Allerdings sollte das Puzzle dann aus wenigen, großen Teilen bestehen. Bei uns habt ihr die freie Wahl: Aus Erfahrung werdet ihr schon wissen, welche Vorlagen für eure Kids die Richtigen sind!