Bäume – Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Bäume – Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Bäume
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die man in Gärten, Parks und Wäldern findet....
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die
Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die
man in Gärten, Parks und Wäldern findet. Bäume sind vielfältig: von der eleganten Birke über die
immergrüne Douglasie mit ihren exotisch aussehenden Zapfen bis hin zum imposanten
Drachenbaum, der mehrere Jahrhunderte alt werden kann und interessanterweise zur Familie der
Spargelgewächse gehört. Wer von uns mochte nicht den Apfelbaum im eigenen Garten oder den
Birnbaum in der Nachbarschaft mit süßen, saftigen Früchten?
Bäume findet man nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Lyrik von Bertolt Brecht oder
Johann Wolfgang von Goethe oder in diversen Liedern wie "Mein Freund der Baum".
Mit Bäumen verbinden wir viele schöne Erinnerungen: Die nach Harz duftende Pinie mit ihren
hübschen Zapfen erinnert uns an den Urlaub auf Sizilien, der Eucalyptusbaum, der bis zu 20
Meter hoch werden kann, weckt Träume, nach Australien auszuwandern. Oder die Palme, die
sowohl in unserem Wohnzimmer gedeiht als uns auch in südlichen Ländern Romantik und
Kokosnüsse spendet.
Es gibt auch symbolträchtige Bäume wie den Afrikanische Affenbrotbaum (auch Baobab
genannt), um den sich viele Legenden ranken, und welcher auch in Antoine de Saint-Exupérys
Geschichte "Der Kleine Prinz" Erwähnung findet. Die Deutsche Eiche, deren Blätter die Cent-
Münzen zieren ebenso wie das berühmte Ahorn-Blatt, das wir mit Kanada assoziieren.
Manche Bäume blühen und duften wunderbar. Ein herrliches Beispiel hierfür ist die im Frühling
weiß oder rosa blühende Magnolie, welche auch hierzulande viele Gärten ziert.
Bäume sind die grüne Lunge unserer Erde. Aus diesem Grund müssen wir dringend damit
aufhören, jede Minute eine Fläche von ca. 40 Fußballfelder des Regenwaldes abzuholzen und
stattdessen wieder mehr Bäume aufforsten. Auch in Deutschland, wo sie durch die Trockenheit
der letzen Jahre massiv eingegangen sind.
Strohhalmanhänger zum Ausdrucken und Basteln
Strohhalme heißen Stroh-Halme, weil sie früher tatsächlich aus Stroh gefertigt wurden. Wahrscheinlich waren die Sumerer (ca. 4000 vor Christus) die ersten, die so ihre Getränke durch Ansaugen zu sich nahmen. Heute sind "Stroh"Halme sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen...
Strohhalme heißen Stroh-Halme, weil sie früher tatsächlich aus Stroh gefertigt wurden. Wahrscheinlich waren die Sumerer (ca. 4000 vor Christus) die ersten, die so ihre Getränke durch Ansaugen zu sich nahmen. Heute sind "Stroh"Halme sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen recht beliebt.
Um die Gläser nicht zu verwechseln oder ihnen einen individuellen Touch zu geben, sind Strohhalmanhänger praktisch.
Natürlich sollte man keine Plastik-Trinkhalme mehr verwenden, da diese nur unnötig die Umwelt belasten und völlig überflüssig sind.
In diesem Jahr werden ja Einwegkunststoffstrohhalme (so wie andere Einwegprodukte aus Plastik) in der ganzen EU verboten. Denn bisher werden in der Europäischen Union jährlich etwa 36,4 Milliarden Trinkhalme weggeworfen, die zur Verschmutzung der Weltmeere beitragen.
Daher sind Trinkhalme aus Plastik ab Juli 2021 auch in Deutschland offiziell verboten.
Aber natürlich muss man nicht ganz auf "Stroh"halme verzichten, sondern es gibt viele tolle und nachhaltige Alternativen: Trinkhalme aus Glas oder Metall z.B., die man ausspülen und immer wieder verwenden kann.
Die aus Edelstahl haben den Vorteil, dass sie nicht zerbrechen können, die Glas-"Strohhalme" hingeben sind etwas empfindlicher, aber dafür völlig geschmacksneutral, und durch sie sieht man dann schick die verschiedenfarbigen Getränke.
Sehr ökologische Trinkhalme gibt es aber auch aus nachwachsenden oder kompostierbaren Materialien (wie z.B. aus Papier oder Bambus).
Außerdem gibt es inzwischen verschiedene Sorten essbare Strohhalme. - Kennst Du schon die aus Hartweizengrieß (ähnlich wie Nudeln), Maisstärke,Tapioka, Reis oder süß-saurem Apfeltrester? Du kannst damit erst trinken, dann knuspern. Die essbaren Trinkhalme gibt es inzwischen auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Unsere Anhänger kannst Du ganz einfach ausdrucken und an einen Trinkhalm hängen. Besonders für Kinder-Geburtstage oder Partys (die wir ja hoffentlich bald wieder feiern können) ist dies ein schöner Hingucker. Aber auch mit einer besonderen Botschaft an einem kühlen Cocktail auf der Terrasse - genossen mit dem Partner oder der Partnerin.