Bäume – Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausmalen und Basteln
Bäume – Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausmalen und Basteln
Bäume
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die man in Gärten, Parks und Wäldern findet....
Manche umarmen sie, wir alle schätzen sie, weil sie uns im Sommer Schatten spenden und die
Luft reinigen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen... Die Rede ist von den grünen Riesen, die
man in Gärten, Parks und Wäldern findet. Bäume sind vielfältig: von der eleganten Birke über die
immergrüne Douglasie mit ihren exotisch aussehenden Zapfen bis hin zum imposanten
Drachenbaum, der mehrere Jahrhunderte alt werden kann und interessanterweise zur Familie der
Spargelgewächse gehört. Wer von uns mochte nicht den Apfelbaum im eigenen Garten oder den
Birnbaum in der Nachbarschaft mit süßen, saftigen Früchten?
Bäume findet man nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Lyrik von Bertolt Brecht oder
Johann Wolfgang von Goethe oder in diversen Liedern wie "Mein Freund der Baum".
Mit Bäumen verbinden wir viele schöne Erinnerungen: Die nach Harz duftende Pinie mit ihren
hübschen Zapfen erinnert uns an den Urlaub auf Sizilien, der Eucalyptusbaum, der bis zu 20
Meter hoch werden kann, weckt Träume, nach Australien auszuwandern. Oder die Palme, die
sowohl in unserem Wohnzimmer gedeiht als uns auch in südlichen Ländern Romantik und
Kokosnüsse spendet.
Es gibt auch symbolträchtige Bäume wie den Afrikanische Affenbrotbaum (auch Baobab
genannt), um den sich viele Legenden ranken, und welcher auch in Antoine de Saint-Exupérys
Geschichte "Der Kleine Prinz" Erwähnung findet. Die Deutsche Eiche, deren Blätter die Cent-
Münzen zieren ebenso wie das berühmte Ahorn-Blatt, das wir mit Kanada assoziieren.
Manche Bäume blühen und duften wunderbar. Ein herrliches Beispiel hierfür ist die im Frühling
weiß oder rosa blühende Magnolie, welche auch hierzulande viele Gärten ziert.
Bäume sind die grüne Lunge unserer Erde. Aus diesem Grund müssen wir dringend damit
aufhören, jede Minute eine Fläche von ca. 40 Fußballfelder des Regenwaldes abzuholzen und
stattdessen wieder mehr Bäume aufforsten. Auch in Deutschland, wo sie durch die Trockenheit
der letzen Jahre massiv eingegangen sind.
Lesezeichen zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen
Leseratten kennen sicher das Problem: Man liest ein dickes Buch, irgendwann hört man auf damit und dann ist guter Rat teuer, damit man beim nächsten mal wieder weis, wo man zu lesen aufgehört hat. Eselsohren in eine Seite zu machen,...
Leseratten kennen sicher das Problem: Man liest ein dickes Buch, irgendwann hört man auf damit und dann ist guter Rat teuer, damit man beim nächsten mal wieder weis, wo man zu lesen aufgehört hat. Eselsohren in eine Seite zu machen, um die Stelle dann wieder zu finden, ist nicht gerade die beste Lösung.
Passende Lesezeichen lassen sich wunderbar ausdrucken und dann der Reihe nach ausschneiden. Die Vorlagen dazu sind schnell auf facheinschlägigen Webseiten gefunden. Durch eine vielfältige Auswahl an Motiven lässt sich schnell das passende Lesezeichen finden. Dabei lässt sich schnell eine gewisse Vielfalt zusammenstellen. Damit finden die Eltern passend zu jedem Buch auch ein dementsprechendes Lesezeichen, die Kinder können für ihre Schulbücher auch individuell ein Lesezeichen aussuchen. Um eine Verwechslung auszuschließen, lassen sich alle Lesezeichen einfach personalisieren.
In Fachgeschäften sind auch Papierbögen mit Lesezeichen zu bekommen, die man dann einfach ausschneiden kann. Gerade für Schüler und Studenten macht eine gewisse Menge an Lesezeichen durchaus Sinn. Dadurch, dass in den vielen Gegenständen natürlich auch verschiedene Bücher verwendet werden, hat man schnell pro Buch auch das passende Lesezeichen parat. Wenn das passende Buch benötigt wird hat man so schnell wieder die richtige Seite aufgeschlagen, an der es weitergehen soll.
Für die kreativen Köpfe gibt es bei diesen Lesezeichen auch die Möglichkeit, dass man sie ausmahlen kann. So kann etwa bei Kindern gleichzeitig auch die Kreativität gefördert werden. Was mit Liebe und Spaß gestaltet wurde, das wird auch gerne verwendet. Und man kann immer zeigen, dass dies ein Unikat ist, welches man verwendet. Für verschiedene Buchkategorien kann man so auch verschiedene Lesezeichen gestalten. Zum Beispiel eine Serie, die man für die Schule verwendet, unterteilt in die einzelnen Fächer. Eine weitere Serie für den Lieblingsroman und die Comicbücher, die man gerade liest usw. Und das immer im eigenen und kreativen Stil.