Niemand kann dieses wunderbare Gefühl der Freude beschreiben, wenn der Arzt bestätigt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!“ In diesem Moment könnte man die ganze Welt umarmen! Ein strahlendes Lächeln breitet sich auf den Gesichtern der werdenden Eltern aus, das die...
Niemand kann dieses wunderbare Gefühl der Freude beschreiben, wenn der Arzt bestätigt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!“ In diesem Moment könnte man die ganze Welt umarmen! Ein strahlendes Lächeln breitet sich auf den Gesichtern der werdenden Eltern aus, das die nächsten Monate anhalten wird.
Nicht umsonst heißt es, Frauen seien gerade in der Schwangerschaft besonders schön. Das mag daran liegen, dass diese in Zukunft viele, bezaubernde Momente mit ihren Partner teilen werden. Da gibt es das allererste Ultraschallbild, das anzeigt, wie sich das Baby entwickelt. Der Bauch der Mutter wird mit der Zeit immer runder und bald schon ist der nächste unvergessliche Moment da - das Baby tritt oder boxt sichtbar, sodass man es deutlich spüren kann. Ab diesem Augenblick kann auch der werdende Papa intensiv an der Schwangerschaft teilnehmen. Die baldigen Eltern werden den Atem vor Glück anhalten, wenn sie bei der nächsten Untersuchung endlich die ersten Herztöne ihres Nachwuchses vernehmen können.
Mit dem immer weiter wachsenden Bauch wird stolz ständig neue Schwangerschaftskleidung gebraucht, auf der auch mal ein Herz oder ein Vogel ankündigen, wie sehr sich alle auf das Baby freuen.
In Schwangerschaftskursen erlernen die zukünftigen Eltern gemeinsam das Baby ABC und wie man sich auf die kommende Geburt vorbereitet.
Falls der Klapperstorch es sehr gut gemeint hat, bereiteten sich die werdenden Eltern vielleicht sogar auf eine Zwillingsgeburt vor. Manchmal sogar auf eine Mehrlingsgeburt.
Das Babyzimmer ist liebevoll mit der Erstausstattung eingerichtet. Ein besonderes Erlebnis wird bestimmt auch die Wahl des Kinderwagens sein.
Unvergessen bleiben wird der besondere Augenblick, wenn die Mama mit dem Nachwuchs, der friedlich an seiner Schnuller saugt, endlich nach Hause kommt. Vielleicht schläft der neue kleine Erdenbürger und träumt von kuscheligen Schäfchen. Oft hängen viele, bunte Ballons im Zimmer, zusammen mit einem riesigen Plakat, worauf zu lesen ist: Herzlich Willkommen Zuhause, geliebter Schatz.
Einladungskarten
Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten....
Ein runder Geburtstag, ein anstehender Feiertag, eine langersehnte Hochzeit oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden: Grund zu feiern und all unsere Liebsten zusammenzutrommeln, gibt es immer wieder und das ist gut so! Fehlen nur noch die passenden Einladungskarten. Natürlich könnten wir auch eine Rundmail verschicken oder auf der App unserer Wahl eine neue Gruppe eröffnen. Aber all das wär’ nur halb so schön wie eine tatsächliche Einladungskarte, die wir selber basteln, persönlich überreichen oder mit der Post an unsere Familie und Freunde verschicken.
Schon das Basteln von Einladungskarten macht Spaß und schenkt uns ein reichliches Maß an Vorfreude auf die anstehenden Feierlichkeiten. Denn die Zeit, die wir uns fürs Basteln nehmen, schenken wir uns im wahrsten Sinne des Wortes zunächst einmal selbst. Welche Farben spiegeln unseren geplanten Anlass am besten wider? Welches Detail bringt auch den sonst so grimmigen Opa zum Lachen? Was darf auf gar keinen Fall fehlen, damit unsere Adressaten direkt erkennen, wer diese Einladung verschickt hat?
Vielleicht denkt ihr jetzt, “oh Gott, oh Gott, so kreativ bin ich doch gar nicht!” Dann habt ihr wahrscheinlich länger nicht mehr selbst gebastelt. Denn um Perfektion geht es hier bei Weitem nicht. Vielmehr steht die Freude, selbst etwas mit den eigenen Fingern zu kreieren, im Vordergrund. Es geht um die Aufmerksamkeit; um die Tatsache, dass ihr euch Zeit nehmt und euch Gedanken macht. Denkt doch selbst einmal zurück: Habt ihr je eine selbstgebastelte Einladungskarte bekommen, über die ihr euch nicht gefreut habt? Nein? Na seht ihr! Und wer weiß, vielleicht werdet auch ihr noch zu großen Bastlern. Um das herauszufinden, müsst ihr es ausprobieren. Inspiration geben euch übrigens auch die vorgedruckten Motive, mit denen ihr eure Einladungskaren verzieren könnt. In diesem Sinne: Möge der nächste Anlass zum Feiern schon ganz bald kommen! Eure selbstgebastelten Einladungskarten warten nur darauf, verschickt zu werden.